Ach, Instagram, du heiligstes aller sozialen Medien. Wie wahrscheinlich viele Nutzer verbindet mich und das bonbonfarbene Kamera-Logo in meinen Handyapps eine richtige Hassliebe. Nur einen Klick entfernt verwandelt sich die Plattform in einen treuen Retter, der mir in der Not jede noch so kleine Lücke im Alltag mit Inhalt füllt, der meine Gedanken in seine … Instagram – oder der Beitrag, in dem ich keine Komplexe mehr will weiterlesen
Kategorie: Gedanken
Zukunftsangst – oder der Beitrag, in dem ich keine Ahnung habe, was ich mal werden soll
„Und du wirst 21, 22, 23 und du kannst noch gar nicht wissen, was du willst. Und du wirst 24, 25, 26 und du tanzt nicht mehr wie früher.“
Nach dem Ende der Anfang, bitte
„Sunsets are proof that endings can be beautiful too.“ Wenn schöne Dinge, Momente oder Zeiten zu Ende gehen, dann ist das meistens ziemlich traurig. Der letzte Biss des saftig triefenden Hamburgers, das Staffelfinale der Lieblingssendung, der letzte Sonnenuntergang am paradiesischen Sandstrand oder der letzte Tag in einer vertraut gewordenen Atmosphäre: ein bisschen Wehmut gepaart mit … Nach dem Ende der Anfang, bitte weiterlesen
Januarblues im Februar
Ich weiß, kreativer könnte der Titel dieses Beitrags wohl nicht ausfallen. Und eigentlich weiß ich auch, dass wir alle genug damit beschäftigt sind, uns wohl oder übel Tag für Tag, Woche für Woche durch diese eklig, nass-grauen Tage zu kämpfen, den wenigen Sonnenstrahlen, die das Betongrau durchflimmern lässt, gierig hinterher hasten, um wenigstes für ein … Januarblues im Februar weiterlesen
Von Blogleichen und Wintermelancholie
Ein bisschen witzlos, aber doch nötig, beginne ich diesen Beitrag mit der kurzen und sehr offensichtlichen Information, dass ich es nach geschlagenen vier Monaten endlich geschafft habe, das nachfolgende kleine Textchen zu verfassen. Kurz gesagt: dieser Blog ist nicht tot und demnach auch keine Blogleiche! Am meisten freuen wird das jetzt wahrscheinlich meine Dozentin, die … Von Blogleichen und Wintermelancholie weiterlesen
Tomatensaft im Flugzeug – oder der Beitrag aus dem Sommerloch
Hallöööchen, oder wie auch immer man einfach wieder in das Bloggedöhns einsteigt, nachdem man geschlagene vier Wochen kein Sterbenswörtchen von sich hören lassen hat. Und dann komme ich auch noch mit so einer kryptischen Überschrift hier angetanzt. Ja, ich bin ja selbst ein bisschen erschüttert. Aber die letzten Wochen waren einfach ziemlich turbulent (was … Tomatensaft im Flugzeug – oder der Beitrag aus dem Sommerloch weiterlesen
Sommer mit Klausurenphase
It’s that time of the year again... Moment, das hatten wir doch erst gestern! Noch mehr wehleidiges Festivalgejammer? Keine Sorge! Dieser Blogbeitrag beschäftigt sich mit einem anderen großen Ereignis, dass dummerweise genau zu selben Zeit stattfindet, uns aber das Vergnügen bereitet gleich zweimal im Jahr stattzufinden und sich auch leider nicht nur auf ein Wochenende … Sommer mit Klausurenphase weiterlesen
Sommer ohne Festival
It’s that time of the year again – Festivalzeit Es ist Hochsommer und damit für viele auch endlich wieder Festivalzeit. Mir ging es eine ganze Zeit lang genauso. Schon mit 15 durfte ich mein erstes richtiges Festival besuchen und entwickelte mich in den Jahren darauf zum leidenschaftlichen Festivalgänger. Ungefähr fünf Jahre hintereinander hab ich … Sommer ohne Festival weiterlesen
Die weniger schönen Dinge im Leben – Leider geil
Hello ihr Lieben, Das was mir letzte Woche passiert ist, hat mich dazu angeregt den heutigen Beitrag zu verfassen. Den Beitrag zum Sonntag sozusagen. Es geht um Klamotten, die absolut nicht schön sind, aber trotzdem leider ziemlich geil. Paradebeispiel dafür sind Uggs. Ja genau, diese unförmigen Winterstiefel, die absolut jeden Fuß 10 Größen größer und … Die weniger schönen Dinge im Leben – Leider geil weiterlesen
Die Sache mit den Haustieren
Eine kleine Anekdote aus meinem Leben Haustiere sind was unglaubliches Tolles. Fast jedes Kind wünscht sich eins zu besitzen und auch ich wurde von diesem tiefen inneren Drang mit etwas kleinem Flauschigen kuscheln zu wollen nicht verschont. Da mein kleines Kindergehirn natürlich nur von A bis B denken konnte, verstand ich unter dem Besitz eines … Die Sache mit den Haustieren weiterlesen